Menü

Events Webcam 13.05.2025 A A A Barrierefreiheitserklärung

Menü

Schriftgröße A A A

  • Rathaus
    • Bürgermeisterin
    • Amtstafel
    • Ämter
    • Downloads
    • Einrichtungen
    • Jobs
    • Lebensraum 2040
    • Organisation
    • Presse
    • Politik
    • Stadtamt
    • Schwaz in Zahlen
    • unserSchwaz
    • Wegweiser
  • Stadtleben
    • Silberstadt
    • Bau u. Verkehr
    • Bildung
    • Familie
    • Frauen
    • Kinderbildung
    • Kultur
    • Neubau Steinbrücke
    • Stadtchronik
    • Soziales u. Wohnen
    • Sport
    • Umwelt u. Forst
    • Stadtmarketing
  • Freizeit
    • Stadtführungen
    • Knappensteig
    • Fuggerstraße
    • Schatzsuche
    • Sehenswürdigkeiten
    • Stadtplan
    • Sport u. Freizeit
    • Natur erleben
    • Von A nach B
    • Veranstaltungen
  • News
    • Aktuelles
    • Newsarchiv
  • Tourismus

13.05.2025 Webcam

Stadtplan Events Social Wall
Öffnungszeiten Presse Hochzeiten Freie Flächen

Stadtleben

  • Silberstadt
  • Bau u. Verkehr
    • Stadtplanung und Bau
    • Verkehr und Tiefbau
    • Stadtentwicklung
    • Amt Tirol
  • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Landesmusikschule Schwaz
    • Schulen
    • Stadtbücherei
  • Familie
    • Mutterfrühstück
    • Freundliches Schwaz
    • Jugendarbeit
  • Frauen
  • Kinderbildung
    • Allgemeine Informationen
    • Städtische Kinderbetreuung
    • Private Kinderbetreuung
  • Kultur
    • Schwaz - Die Kulturstadt
    • Kulturkalender
    • Bergbauforschung
    • Kulturvereine
    • Künstlerinnen und Künstler
    • Sehenswürdigkeiten
    • Stadtkünstler:in
    • Stadtschreiber:in
  • Neubau Steinbrücke
    • Alles zum Neubau
  • Stadtchronik
  • Soziales u. Wohnen
    • Gemeinsam-Broschüre
    • Wohnen u. Siedlungswesen
    • Soziales u. Gesundheit
    • Dr. Walter Waizer-Stiftung
    • Äußere Beziehungen
    • Senior/innen
    • Integration und Inklusion
  • Sport
    • Sportanlagen u. Infrastruktur
    • Sport in Schwaz
    • Sportpass
    • Sportvereine
  • Umwelt u. Forst
    • Umweltstadt Schwaz
    • Forst und Landwirtschaft
    • Abfallwirtschaft
    • Energieservice
    • Klimaschutz
    • Schwaz mobil
    • Natur erleben
    • Umweltservice
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing u. Saalmanagement
    • Werbung
    • Potenzialflächenmanagement
    • Schwaz WLAN
    • Stadt- und Kulturführungen
    • Veranstaltungen & Locations
    • Unternehmerservice
    • Coworking
    • kaufinschwaz
    • Schatzkammer Silberregion-Shop
    • Silberzehner
    • Märkte in Schwaz
    • Plakatflächen im Stadtgebiet
Stadtleben Bau u. Verkehr Verkehr und Tiefbau
Stadtplanung und Bau

Städtische Infrastruktur der Stadt Schwaz

Stadtplanung und Bau

Die Aufgabe des Ausschusses für Stadtentwicklung und Bau ist es, gemeinsam mit Stadtbaumeister DI Gernot Kirchmair und seinem Team Schwaz als lebendige, den Bedürfnissen der BewohnerInnen entsprechende moderne urbane Struktur weiterzuentwickeln und diese mit der Geschichte und den Traditionen von Schwaz zu verbinden. Wichtig für die positive Stadtentwicklung ist die Ausgewogenheit von Wohnen, attraktivem Lebensraum und Wirtschaft als Lebensgrundlage.

Schwaz nimmt sich Zeit für sanfte Stadtentwicklung. 


Baupolizei

Alle zwei Wochen findet im Bauamt eine Besprechung aktueller Bauansuchen und Projekte statt. BauwerberInnen werden bereits in der Planungsphase eingeladen, ihr Projekt vorzustellen. Referent für Stadtentwicklung und Bau StR Mag. Martin Wex und Stadtbaumeister DI Gernot Kirchmair besprechen bei Bedarf mit den BauwerberInnen gemeinsam die Projekte. Die Zielsetzungen der Stadt werden so für den/die BauwerberIn schon in der Vorphase transparent und Reibungsverluste durch Widmungs-, Planungs- und Infrastrukturfragen werden möglichst vermieden.


Kein Projekt ohne Wettbewerb

Bei stadteigenen Projekten erfolgt seit einigen Jahren konsequent eine Ausschreibung an Schwazer und Tiroler ArchitektInnen. Durch die Wettbewerbe sollen neue Ideen und kreative Impulse einfließen.


Wohnen möglich machen

In den letzten Jahren wurde in Schwaz eine ganze Reihe von Wohnbauprojekten umgesetzt. Laufender Bedarf besteht aufgrund des Bevölkerungswachstums und durch die Zunahme von Single- und Kleinhaushalten. Immer mehr an Bedeutung gewinnen dabei energieeffizientes Bauen und die Nutzung von Alternativenergien.


Sanierung

Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, dass auch ältere Gebäude energieeffizient saniert werden. Den EigentümerInnen werden die Möglichkeiten aufgezeigt und Unterstützung angeboten.


Verdichtung statt Zersiedelung

In Richtung Osten wurde mit dem Gebäude in der Dr.-Karl-Psenner-Straße ein Abschluss gesetzt, weiter soll die Stadt hier nicht mehr wachsen. Vermehrt sollen nun neue Wohn- und Erlebnisräume in der Innenstadt geschaffen werden. Kurze Wege bringen mehr soziale Kontakte, die Stadtbelebung steigert die Lebensqualität in Schwaz.


Potenziale einer Stadt

Schwaz soll sich als attraktives, modernes und auch geschichtsbewusstes urbanes Zentrum weiterentwickeln. Neben dem Einkaufszentrum Stadtgalerien prägen aber auch die kleinen Projekte den Charakter und den Charme der Stadt. 

Verkehr und Tiefbau

Verkehr & Tiefbau in der Stadt Schwaz

Das Stadtbauamt bearbeitet die Themenbereiche Tiefbau und Verkehr.  Zu den gesetzlich vorgegebenen bau- und raumordnungsrechtlichen Agenden kommen Leistungen im eigenen Bereich wie Planungen und Bauaufsicht bei Bauvorhaben der Stadt hinzu. Dabei fungiert das Stadtbauamt nicht nur als reine Behörde, sondern dient auch als Anlaufstelle für Beratungen in allen bau- und raumordnungsrechtlichen Angelegenheiten.


Grundverkehr

Grundverkehrsrechtliche Angelegenheiten, wie die Teilnahme an Grenzverhandlungen, bei denen Grundstücke der Stadtgemeinde oder des öffentlichen Gutes betroffen sind, sowie die Ausfertigungen diverser Bestätigungen in Bezug auf Grundstücke im Gemeindegebiet Schwaz, werden ebenfalls durch das Stadtbauamt abgewickelt.


Gemeindestraßen

Das Stadtbauamt ist auch für alle Gemeindestraßen von Schwaz zuständig, von hier aus werden sämtliche Straßenbauvorhaben betreut. Dazu gehören auch Verkehrsleiteinrichtungen, Straßenmöblierungen und Verkehrszeichen.


Grabungsarbeiten im Straßenbereich

Kommt es zu Verkehrsbehinderungen aufgrund von Grabungsarbeiten im Straßenbereich, werden auf entsprechenden Antrag des/der VerursacherIn Verkehrsbescheide und Verordnungen zur Verkehrsregelung erteilt.


Öffnungszeiten Fußgänger:innenzone

In der Fußgänger:innenzone in der Schwazer Altstadt gelten folgende Öffnungszeiten.

Sommer (01. April bis 31.Oktober)

Montag bis Samstag:

  • 05:00 Uhr bis 07:30 Uhr: geöffnet
  • 07:30 Uhr bis 08:00 Uhr: geschlossen
  • 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr: geöffnet
  • 10:00 Uhr bis 05:00 Uhr: geschlossen

Sonn- und Feiertage geschlossen

Winter (01. November bis zum 31. März)

Montag bis Freitag:

  • 05:00 Uhr bis 07:30 Uhr: geöffnet
  • 07:30 Uhr bis 08:00 Uhr: geschlossen
  • 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr: geöffnet
  • 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr: geschlossen
  • 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr: geöffnet
  • 18:30 Uhr bis 05:00 Uhr: geschlossen

Samstag: 

  • 05:00 Uhr bis 10:00 Uhr: geöffnet

Sonn- und Feiertage geschlossen

Zu den geschlossenen Zeiten ist die Einfahrt ausschließlich nur mit Einfahrtsberechtigung möglich. Die Poller sind hochgefahren.

 

Stadtentwicklung

Arbeiten

Infrastruktur - Objektmanagement

Schilder und Markierung

Reparatur, Austausch und Setzen von Verkehrsschildern, ca. 2100 Stück
Verkehrsspiegel 80 Stück
Fahnenmasten 75 Stück
Durchführung von Straßen und Parkplatzmarkierungen. 14.030m² Parkplätze

KFZ- und Schlosserwerkstatt

Wartung und Reparatur aller KFZ, LKW, Maschinen und Geräte des Fuhrparks,
17 Fahrzeuge und 150 Geräte
Reparatur von Spielgeräten, Metallbänken, Absperrungen, etc.
Schlosser- und Schweißarbeiten in städtischen Einrichtungen

Straßenerhaltung

Reparatur von Absenkungen und Frostschäden auf Fahrbahnen,
Geh- und Radwegen, Bordsteinsanierung, Asphaltarbeiten.

  Asphalt Pflaster Schotter Sonstige
  69.219m 710m 3.624m 390m
  Asphalt Pflaster Schotter Sonstige
Fahrbahn 351.622 m² 5.820 m² 6.010 m² 3.170 m²
Parkplätze 12.200 m² 390 m² 340 m² 1.100 m²
Gehsteige  25.710 m² 770 m² 650 m² 120 m²
         

Entwässerung

1.217 Stück Gullys
186 m Rigole (1 m)
29 Stück Schlitzdeckel
3m Durchlässe (1 m)

Malerwerkstatt

Renovierungsarbeiten in städtischen Einrichtungen.
Streichen und Spritzen der Parkbänke (ca. 186 Stück),
Absperrpoller 131 Stück, Barrieren und Schutzgeländer.
Herstellung von Hinweisschildern. Einsatz bei der Straßenmarkierung.


Infrastruktur und Objektmanagement

Transportarbeiten, Aufstellung von Bühnen, Fahnenstangen, Absperrungen bei Veranstaltungen, Einsammeln von illegalen Abfällen. Mithilfe in anderen Arbeitsbereichen Containerdienst.
Kinderspielplätze
Täglicher Reinigungsdienst (Abfallbeseitigung).
Kontrolle und Wartung der Spielgeräte insgesamt ca. 120 Spielgeräte.
Jährlicher Sandaustausch 1000m² Sandkastenfläche = 50m³oder
15t Spielsand

Tischlerwerkstatt

Reparatur und Instandhaltung von Möbeln und Inneneinrichtungen in den städtischen Liegenschaften. Herstellung von Kleinmöbeln und Regalen für Kindergärten und Büroräume. Aufbau von Bühnen.

Grünflächenpflege

Pflege der städtischen Grünanlagen 16.480m².
Kinderspielplätze, Sportplätze, Kieswege.
Grünflächen 16480m² (Blumenbeete, Baumschneiden )
10m² Schnitthecken 800 Stadtbäume, 380m² Blumen , 120m² sonstige Pflanzen , Pflanzen für Sommer und Herbstbepflanzung.
Im Winter werden sämtliche Pflanzen im Folientunnel gezüchtet und aufbewahrt.

Zentrallager

Lagerhaltung für Werkzeuge, Arbeitsgeräte, Maschinen und Verbrauchsmaterialien.
Lagerung und Ausgabe von Arbeitskleidung und Schutzausrüstungen. Reparatur von Werkzeugen.

Amt Tirol

Ämterstellen der Tiroler Landesregierung

Bau- und Raumordnungsrecht

Amt der Tiroler Landesregierung

Website besuchen


Tiris

Raumordnungs-Informationssystem des Amtes der Tiroler Landesregierung

Website besuchen


Flächenwidmungspläne Tirol

Geographische Informationsdienste des Amtes der Tiroler Landesregierung

Website besuchen


Stadtwerke Schwaz

Website besuchen

Kontakt Kontakt
Verkehr und Tiefbau
News News Verkehr und Tiefbau Ausschuss Ausschuss Verkehr und Tiefbau
Stadtplan
Müll-App
Fahrplan
Events
Jobs
Social Wall
Presse
Hochzeiten
Freie Flächen

Stadtgemeinde Schwaz


Franz-Josef-Straße 2
6130 Schwaz
Karte anzeigen

Tel. 05242/6960
Fax 05242/6960-213
E-Mail stadtamt@schwaz.at

ÖFFNUNGSZEITEN:
MO-FR: 8.00 bis 12.00 Uhr
MO, DI, DO: 13.00 bis 17.00 Uhr

 

Darstellung


Schriftgröße A A A

© Stadt Schwaz, 2018 | Login | Jobs | Freie Flächen | Amtssignatur | Hinweisgeberplattform | Downloads | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen | Sitemap